Wertguthaben / Arbeitszeitkonto

Was ist ein Wertguthaben?

Ein Arbeitszeitkonto ist ein Instrument, das Arbeitgeber einsetzen können, um die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer flexibler zu gestalten. Es handelt sich dabei um ein Konto, auf dem die Arbeitszeiten von Arbeitnehmern erfasst werden. Wenn ein Arbeitnehmer mehr arbeitet als vereinbart, wird die zusätzliche Arbeitszeit auf dem Konto gutgeschrieben und kann später, z.B. in Form von Freizeit oder bezahlten Urlaub, abgebaut werden.

Das Arbeitszeitkonto ermöglicht es Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit flexibler zu gestalten und ihre Arbeit besser mit ihrem Privatleben in Einklang zu bringen. Es ermöglicht Arbeitgebern auch, besser auf die Bedürfnisse ihrer Arbeitnehmer einzugehen und die Produktivität und Zufriedenheit ihrer Arbeitnehmer zu erhöhen.

Wie kann das Guthaben aufgebaut werden?

Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten ein solches Guthaben aufzubauen. Im Folgenden haben wir Ihnen einige Möglichkeiten aufgezählt:

Für das angesparte Wertguthaben sind erstmals keine Steuern sowie Sozialversicherungsabgaben zu zahlen. Diese werden erst mit der Auszahlung des Guthabens fällig. Vorteil hierbei ist, dass während der Freistellungsphase weiterhin Sozialversicherungsschutz besteht.

Vorteile von einem Wertguthaben?

Ein Wertguthaben kann für Sie verschiedene Vorteile mit sich bringen. Je nach Lebenssituation können Sie dieses flexibel einsetzen. Sie spielen mit dem Gedanken schon vor Ihrem Renteneintritt etwas kürzer zu treten? Sie möchten eine Auszeit nutzen, um beispielsweise Reisen zu gehen? Sie benötigen mehr Zeit für die Pflege von Familienmitgliedern? All das können Sie über das Wertguthaben abdecken.

Flexibilität

Ein Wertguthaben oder Arbeitszeitkonto ermöglicht es Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit flexibler zu gestalten. Überstunden können auf das Konto eingezahlt werden und später wieder abgebaut werden, um z.B. eine längere Freizeitphase oder eine Auszeit zu ermöglichen.

Planbarkeit

Durch das Wertguthaben oder Arbeitszeitkonto können Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Arbeitszeit besser planen und steuern. Arbeitnehmer können ihre Arbeitszeit flexibler an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, während Arbeitgeber ihre Ressourcen besser verwalten können.

Liquidität

Arbeitnehmer können mit einem Wertguthaben oder Arbeitszeitkonto ihre Überstunden oder andere Vergütungsbestandteile in einem Wertguthaben parken und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abrufen. Dies kann dazu beitragen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden oder größere Investitionen zu tätigen.

Steuerliche Vorteile

In einigen Ländern können Arbeitgeber steuerliche Vorteile nutzen, indem sie Wertguthaben oder Arbeitszeitkonten anbieten. In Deutschland können beispielsweise Arbeitgeber Steuern sparen, indem sie die Überstundenvergütung in ein Zeitwertkonto umwandeln, auf dem keine Steuern und Sozialabgaben anfallen.

Kann das Guthaben übertragen werden?

Bestimmt stellen Sie sich die Frage, was passiert im Falle eines Arbeitgeberwechsels? Hier besteht seit 2009 die Möglichkeit das Guthaben auf den neuen Arbeitgeber zu übertragen. Falls der neue Arbeitgeber das Guthaben nicht übernehmen möchte oder schlichtweg kein neuer Arbeitgeber feststeht, gibt es zudem die Möglichkeit dieses Wertguthaben auf die Deutsche Rentenversicherung Bund zu übertragen. Hierfür müssen allerdings verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden, unter anderem, dass das Arbeitsverhältnis indem das Wertguthaben aufgebaut wurde beendet ist. Zudem muss das Guthaben eine gewisse Höhe erreichen (das Sechsfache der monatlichen Bezugsgröße; der Schwellenwert in den alten Bundesländern ist 19.740 € und in den neuen 18.900€)

Folgen Sie uns auf Social-Media:

Versicherungsbüro Kurt Kirchner

Bahnhofstraße 13 

89257 Illertissen